Die Stadt Hamm will die Radinfrastruktur in Heessen deutlich verbessern. Insgesamt 34 Maßnahmen sind geplant, insbesondere entlang der Hauptrouten in Richtung Innenstadt, Dasbecker Markt und Kötterberg.
Kurzfristig geht es um kleinere Anpassungen wie das Entfernen von Sperrpfosten, neue Wegweiser und Markierungen. Erste Schritte befinden sich bereits in der Prüfung oder Vorbereitung.
Mittel- bis langfristig sind größere Eingriffe vorgesehen, etwa Querungshilfen, neue Radverbindungen und der Umbau kritischer Kreuzungen – darunter der Bereich Dolberger/Fähr-/Amtsstraße, wo ein Kreisverkehr entstehen könnte. Auch der Endausbau wichtiger Wege wie der Seeburger Straße und An der Mattenbecke ist vorgesehen.
Ein Fokus liegt auf der Verbindung vom Nordring durch die Lippeaue bis ins Heessener Zentrum. Die Münsterstraße bleibt trotz räumlicher Einschränkungen Teil des Maßnahmenkatalogs.
Für einige neuralgische Punkte wie den Flugplatzknoten oder die Unterführung Großer Sandweg laufen derzeit Machbarkeitsprüfungen. Die ersten Umsetzungen, wie neue Rotmarkierungen, sollen noch in diesem Jahr starten.
Die Ampelkoalition im Bezirksausschuss unterstützte die Pläne, während Kritik – etwa an fehlender Beleuchtung oder unberücksichtigten Routen – aus der CDU kam. Die Stadt betont, dass eine Bürgerbeteiligung bei der weiteren Planung vorgesehen ist.
Foto: © Zaleman, AdobeStock