Category

Aktuelles
WERBUNG

Anwohner des Dennehauptwegs in Heessen verlangen verstärkte Kontrollen

Der Dennehauptweg in Heessen sorgt bereits seit 2017 regelmäßig für Unmut, was ihm den Spitznamen „Murmeltier des Bezirks“ eingebracht hat. Seit Jahrzehnten beklagen die Anwohner den starken Verkehr und die überhöhten Geschwindigkeiten auf der Straße zwischen Frielicker Weg und Münsterstraße. Ursprünglich eine Schotterpiste, wurde sie zu einer asphaltierten Straße ausgebaut und hat seither an Verkehr...

Optimistischer Start für SVE Heessen II in die zweite Kreisliga-A-Saison

Trainer Uli Lindemann-Kottmann sieht der neuen Saison positiv entgegen. Er betont, dass das Team gut aufgestellt ist und die Erfahrungen aus der letzten Saison nutzen wird. Trotz der Abgänge von Chris Holstein und dem Toptorschützen Rames Baschar gibt es vielversprechende Neuzugänge: Steffen Wolf aus der A-Jugend, Veit Frerich nach beruflicher Pause, der reaktivierte Moritz Bergholz,...

Bau des „Campus St. Theresia“ beginnt

In wenigen Tagen beginnt der Bau des „Campus St. Theresia“, wie das Bistum Münster ankündigt. Die profanierte Kirche St. Theresia und das ehemalige Pfarrhaus nahe der Heessener Straße werden abgerissen, um Platz für eine moderne Kita und Pfarrheimflächen der katholischen Gemeinde Papst Johannes zu schaffen. Die Kirche diente zwölf Jahre als Aktenlager für das Oberlandesgericht....
Baustellenschild vor Baustelle

Ferienzeit im Auenpark: Baustellen und Einschränkungen

Zum Start der Sommerferien gibt es im Auenpark in Hamm einige Einschränkungen. Besonders auffällig sind die nackte Betonwand an der Münsterstraße und eine Baustelle nahe der Schleuse und des Ruderclubs. Ein Jahr nach der Eröffnung behindert eine Baustelle nahe des Ruderclubs den Weg am Lippestrand. Die Arbeiten sind eine Folge des Hochwassers zu Jahresbeginn, das...
Polizistin

Polizeipräsident „auf Streife“ in Heessen

Turnusgerecht machte sich Polizeipräsident Thomas Kubera auch 2024 wieder „auf Streife“ durch die Bezirke, wie zuletzt sich Heessen und begleitete dabei die ortskundigen Bezirksdienstbeamtinnen und -beamten, die Ortsteile am besten kennen. Die erste Visite fand kürzlich in Hamm-Heessen statt. Zum Auftakt verschaffte sich der Polizeipräsident einen Eindruck von der Alfred-Fischer-Halle, die seit Januar als Unterkunft...

Das Kiepenkerlwesen – Ein historisches Beispiel für „erzeugernahe Vermarktung“?

von Heinrich Klockenbusch   Der „Kiepenkerl“ – eine folkloristische, touristische Figur in blauem Leinenkittel, rotem Halstuch, dem geflochtenem Tragekorb (Kiepe),Stock und Pfeife, die so anheimelnd und Döneken erzählend daherkommt. – Schön oder ein Trugbild, welches der Historie dieser fahrenden (laufenden) Händler nicht gerecht wird? Tatsache ist, dass es über rd. 5 Jahrhunderte in den Ortschaften...
Schulkinder halten bunt bemalte Hände mit Gesichtern hoch.

Sommerferienspaß vom 8. – 19. Juli 2024

Anlässlich der Europawahlen im Juni, bei denen erstmalig junge Menschen ab 16 Jahren wahlberechtigt waren, hat das Stadtteilzentrum Bockelweg zu Beginn des Jahres das Motto „Europa“ für die Kinder- und Jugendferienspäße festgelegt. Ging die Reise im April noch nach Brüssel, Aachen und mithilfe des Euros durch weitere Länder, haben sich die Kinder und Jugendlichen aus...

SVE Heessen startet in die neue Saison

SVE-Trainer Kevin Schulzki hat große Pläne für den SVE Heessen in der kommenden Bezirksliga-Saison. Am Montag Abend war das erste Training zum Saisonauftakt. Dabei wurde den Spielern eine Präsentation gezeigt, die auf die Saisonziele einstimmen sollte. Schulzki möchte mit seinem starken Kader so lange wie möglich an der Tabellenspitze mitspielen. Allerdings sieht der erfahrene Trainer...

Entwidmung der Versöhnungskirche in Heessen

Anfang des Jahres beschloss das Presbyterium, die 1970 eingeweihte Kirche, die das Gustav-Adolf-Haus ersetzte, aufzugeben. Im Februar wurde dies der Gemeinde mitgeteilt. Nun hat auch die Evangelische Landeskirche von Westfalen der Entwidmung zugestimmt. Damit bleibt das Gellert-Haus der einzige Gottesdienstort in der Gemeinde, nachdem das Gemeindezentrum Dasbeck bereits 2011 geschlossen wurde. Es gab Proteste aus...

LWL unterstützt Waldbühne in Hamm-Heessen

Die Waldbühne Hamm-Heessen und der Verband Deutscher Freilichtbühnen – Region Nord erhalten finanzielle Unterstützung vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Insgesamt werden 175.000 Euro verteilt. Die Waldbühne Heessen erhält 2.500 Euro vom LWL. Mit diesem Betrag soll eine wetterfeste Holzlaube als Aufenthaltsraum und Lager hinter den Kulissen gebaut werden. Der Verband Deutscher Freilichtbühnen – Region Nord, ebenfalls...
1 10 11 12 13