Nach über 60 Jahren erhält Heessen ein neues Feuerwehrgerätehaus. Der Standort am Kreisverkehr Ahlener Straße/Frielicker Weg wurde kürzlich vorgestellt. Die Entscheidung über die Bauvorlage, die auch Neubauten in Bockum und Uentrop umfasst, fällt in der kommenden Sitzungsrunde.
Ursprünglich am Kreisverkehr geplant, wird das Gebäude nun im nordöstlichen Teil des Grundstücks nahe der Gasdruckregelanlage errichtet. Dies verbessert den Verkehrsfluss im Einsatzfall und ermöglicht eine effiziente Regenwasserrückhaltung durch ein neues Rückhaltebecken.
Das 1,2 Hektar große Grundstück war zuvor für Gewerbeansiedlungen vorgesehen, wird nun aber ausschließlich für die Feuerwehr genutzt. Die Stadt investiert 11,5 Millionen Euro in den Bau, finanziert über Hamm.Invest, mit einer jährlichen Miete von 680.000 Euro. Baustart ist 2026, die Fertigstellung Anfang 2028.
Der eingeschossige Bau bietet Platz für sieben Fahrzeuge, Arbeitsräume und einen Sozialtrakt mit Schulungs- und Jugendfeuerwehrräumen. Die Gebäude entsprechen dem Effizienzhaus-40-Standard, erhalten begrünte Dächer und eine Photovoltaikanlage. Stellplätze für Einsatzkräfte befinden sich zur Bahnlinie hin, eine neue Trafostation wird errichtet. Um Vandalismus zu verhindern, wird das Gelände eingezäunt.