WERBUNG

Hau ruck: Heessener Maibaum wurde 25. Mai 2025 aufgestellt

Der Handwerker Schützenverein lud am 25. Mai 2025 zum traditionellen Aufstellen des Maibaums auf dem Heessener Marktplatz ein. Nach einem lauten „Hau-Ruck“ hiefte man gemeinsam und der Baum stand, wie eine Eins.

Die Wurzeln des Maibaums reichen bis ins Mittelalter, wahrscheinlich sogar noch weiter zurück. Ursprünglich war der Maibaum ein Fruchtbarkeitssymbol, das die Wiedergeburt der Natur im Frühling feierte. In vorchristlicher Zeit verehrten die Menschen Bäume als Sitz von Geistern oder Göttern. Mit dem Maibaum wurde der Beginn der Wachstumsperiode eingeläutet – mit der Hoffnung auf eine gute Ernte und eine blühende Zukunft. In Heessen wurde der Maibaum zum 29. Mal aufgestellt.

Ihn ziehren Zunftzeichen ortsansässiger Gewerke. Trotz aller Veränderungen im gesellschaftlichen Leben erfreut sich der Maibaum einer ungebrochenen Beliebtheit. Die Pflege der Heessener Maibaumtradition ist Teil des aktiven Vereinslebens. Die Schützen des Handwerker Schützenvereins und Vertreter des Heimatverein Heessen trafen sich in ihren Trachten, begleitet von Vertretern der lokalen Politik, um den Baum gemeinsam in die gewünschte Position zu bringen.

 

Foto: pr

Beitrag kommentieren